QES Studienerfolg – Verbesserungspotentiale nutzen: Ziele definieren

  •  

Die Auseinandersetzung des Studiengangs mit den zwei Leitfragen zu den Studiengangszielen wird mit diesem Formular gesammelt und bildet den Ausgangspunkt für den Erfahrungsaustausch sowie die Sammlung von Konzepten und Implementierungsstrategien zur Steigerung des Studienerfolgs im Rahmen des Vernetzungstreffens im Sommersemester 2025. Die Fragen sind so konzipiert, dass sie in der Studiengangsmatrix in der neuen Zeile zum QES "Studienerfolg" in der Spalte "Studiengangsziele" beantwortet werden können. Die zweite Frage (Studiengangsziele identifizieren) wird im Rahmen des Vernetzungstreffens vertieft und kann optional bereits in diesem Formular beantwortet werden.

Bitte füllt das Formular bis zum 16.05.2025 aus!

Eine Ausfüllhilfe für die Fragestellung findet ihr hier.

Studiengang

1. Überblick verschaffen: Wie lassen sich die aktuellen Daten zu den Kriterien des Studienerfolgs im jeweiligen Studiengang beschreiben und interpretieren?

Leistung in Noten / Abschlussnote

Studienfortschritt / Studiendauer

Studienzufriedenheit

Persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Studienabbschlussquote

Anschluss an den Arbeitsmarkt

2. Studiengangsziele identifizieren: Welche Optimierungsmöglichkeiten oder Trends lassen sich aus den bisherigen Kohorten-, Studiengangs- und Zeitvergleichen bei den Studienerfolgskriterien identifizieren, und welche Studiengangsziele resultieren daraus? (optional)

Leistung in Noten / Abschlussnote

Studienfortschritt / Studiendauer

Studienzufriedenheit

Persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Studienabbschlussquote

Anschluss an den Arbeitsmarkt