Akkreditierung
Die WiSo als Vorreiter in Sachen Teilsystemakkreditierung
Als erste Einrichtung in Deutschland konnte der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Sommersemester 2013 die Teilsystemakkreditierung erfolgreich abschließen.
Im Zuge einer (Teil-)Systemakkreditierung werden die für Studium und Lehre relevanten Strukturen und Prozesse daraufhin überprüft, ob sie das Erreichen der Qualifikationsziele und eine hohe Qualität der Studiengänge gewährleisten, wobei die European Standards and Guidelines for Quality Assurance in Higher Education (ESG), die Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) und die Kriterien des Akkreditierungsrates (AR) Anwendung finden. Eine positive Systemakkreditierung bescheinigt der Hochschule, dass ihr Qualitätssicherungssystem im Bereich von Studium und Lehre geeignet ist, das Erreichen der Qualifikationsziele und die Qualitätsstandards ihrer Studiengänge zu gewährleisten. Bei der Teilsystemakkreditierung lag der Fokus auf dem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
In den Jahren 2014 bis 2016 erfolgte die Systemakkreditierung der FAU. Seit dem Jahr 2016 ist die FAU systemakkreditiert. In diesem Rahmen sind auch alle Studiengänge der WiSo akkreditiert. Das bedeutet jeder Studiengang erfüllt höchste europäische Qulitätsstandards.
Ab dem Jahr 2020 fand die erste Reakkrediterung der FAU statt, die im Dezember 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde. Die FAU ist bis 2030 systemreakkreditiert. Nähere Informationen finden Sie hier.